

Ende des 17. Jahrhunderts eroberte „der neue frantzösische Hautboys“ das ganze musikalische Europa. Die Musiker schlossen sich zu Oboenensembles zusammen, die bald von keiner herrschaftlichen Residenz mehr wegzudenken waren. Bei festlichen Diners und dem anschließenden Tanz ließ sich das Publikum von Ouvertüren und Bearbeitungen der neuesten Bühnenwerke verzaubern.
Zur Wiederbelebung dieser Tradition tritt das Ensemble "Le souper du Roi" an. Unter der Leitung von Johannes Knoll versammeln sich Absolventen der renommierten Schola Cantorum Basiliensis, des Conservatorium van Amsterdam un der Bremer Musikhochschule. Die Musiker führen eine rege Konzerttätigkeit mit Ensembles wie dem Freiburger Barockorchester, Concerto Köln, der Akademie für Alte Musik Berlin oder dem Bach Collegium Japan. Ihr Können ist bei Labels wie Linn records, cpo oder Brilliant classics dokumentiert.
![]() Johannes Knoll | ![]() Priska Comploi |
---|---|
![]() Barbara Leitherer | ![]() Karin Gemeinhardt |
![]() Kerstin Kramp | ![]() Molly McDolan |
![]() Katharina Andres | ![]() Sebastian Bausch |
![]() Dominique Tinguely | ![]() Robert Herden |
![]() Esther Fluor | ![]() Georg Fritz |