

Le souper du Roi
Die erste schweizer Oboeband
Ende des 17. Jahrhunderts eroberte „der neue frantzösische Hautboys“ das ganze musikalische Europa. Die Musiker schlossen sich zu Oboenensembles zusammen, die bald von keiner herrschaftlichen Residenz mehr wegzudenken waren. Bei festlichen Diners und dem anschließenden Tanz ließ sich das Publikum von Ouvertüren und Bearbeitungen der neuesten Bühnenwerke verzaubern.
Zur Wiederbelebung dieser Tradition tritt das von Johannes Knoll gegründete Ensemble „Le souper du Roi“ an. Neben der Tafelmusik haben die Musiker auch Programme für die Bühne im Repertoire. In einem Wechselspiel der Klänge und Lesungen entführt das Ensemble in den Kosmos des ausgehenden 17. Jahrhunderts.
In Zusammenarbeit mit Barbara Leitherer ist „Perücke, Puder und Schönheitsfleck“ entstanden. Auf unterhaltsame Weise wird Kindern darin die Welt des höfischen Barock näher gebracht.
Viel Vergnügen beim Stöbern!